Übungsabend Gerätekunde

    Unser letzter Übungsabend drehte sich ganz um die Gerätekunde – also darum, wo welches Ausrüstungsteil auf unseren Fahrzeugen verstaut ist und wie man es richtig bedient.

    Da unsere Ausrüstung immer wieder ergänzt und verbessert wird, ist es wichtig, dass alle Feuerwehrleute den aktuellen Stand kennen. Unser Gerätewart Dave, unterstützt von unserem Funkwart Dirk, optimiert laufend die Beladung. Ein Beispiel: Der Stromerzeuger ist nun auf einem Schienensystem befestigt und muss für den Betrieb nicht mehr mühsam herausgehoben werden.

    Auch die restliche Ausrüstung wurde übersichtlicher einsortiert. Besonders hilfreich: Beide Fahrzeuge besitzen nun eine kleine Pumpe, die auch bei sehr flachem Wasser einsatzfähig ist – etwa zum Abpumpen von Kellern nach starken Regenfällen. Nach den letzten beiden Unwettereinsätzen war das ein besonders wichtiges Thema.

    Neue Ausrüstung

    Dank der Unterstützung unserer Gemeindevertretung konnten wir bereits in diesem Jahr neue Geräte beschaffen – eigentlich waren diese Investitionen erst für das kommende Jahr vorgesehen. Dafür ein herzliches Dankeschön!

    • Auf unserem kleinen Löschfahrzeug (TSF) haben wir nun eine neue Motorsäge, die die alte, schwerfällige ersetzt.

    • Auf unserem großen Löschfahrzeug (StLF) ist ab sofort eine akku­betriebene Säbelsäge verlastet. Sie eröffnet uns bei technischer Hilfeleistung ganz neue Möglichkeiten – zum Beispiel beim Durchtrennen von Leitplanken oder Fahrzeugteilen. Sie ist gerade erst eingetroffen, für den ersten Praxistest brauchen wir noch geeignetes Übungsmaterial.

    Funkgeräte und Kommunikation

    Auch die Bedienung der Handfunkgeräte stand auf dem Programm. Obwohl alle mit den Geräten vertraut sind, kann es im Einsatz durch die Aufregung schnell zu Unsicherheiten kommen. Regelmäßiges Üben bringt hier zusätzliche Sicherheit.

    Fazit

    Unsere Ausbilder Dave, Dirk und Matze hatten an diesem Abend viele Fragen zu beantworten. Am Ende war die Zeit fast zu kurz, sodass unser stellvertretender Wehrführer Ralf die Übung abbrechen musste. Eine Fortsetzung ist also schon fest eingeplant.

    Insgesamt nahmen 19 Feuerwehrleute an dieser abwechslungsreichen und lehrreichen Übung teil – und alle waren mit großer Begeisterung und viel Spaß dabei.

    This function has been disabled for Freiwillige Feuerwehr Eggstedt.