Bei der Feuerwehr gibt es vieles, das regelmäßig trainiert werden muss – dazu gehört auch der Funkverkehr. Damit im Ernstfall jede Durchsage sitzt, finden in unserem Amtsbereich regelmäßig Funkübungen statt. Diesmal war die Freiwillige Feuerwehr Eggstedt Gastgeberin.
Unserer Einladung folgten die Wehren aus Burg, Frestedt und Kuden. Für die Teilnehmenden hatte unser Funkwart Dirk eine abwechslungsreiche Übung vorbereitet. Eine Aufgabe bestand zum Beispiel darin, mithilfe von Koordinaten einen bestimmten Ort anzufahren. Vor Ort mussten die Teams dann eine Kontrollfrage beantworten – etwa eine Aufschrift auf einem Schild, die nur direkt am Platz abgelesen werden konnte.
In Eggstedt wartete noch ein besonderes Highlight: Eine Gruppe erhielt eine Zeichnung eines Gebäudes und musste dieses ausschließlich über Funk beschreiben – mit allen Wänden, Fenstern und Möbeln. Die andere Gruppe hatte nur ein leeres Blatt Papier und sollte anhand der Funksprüche eine eigene Zeichnung anfertigen. Heraus kamen teils überraschende Ergebnisse, denn allein mit Worten ein klares Bild zu vermitteln, ist gar nicht so einfach. Im Einsatzfall ist genau das entscheidend, wenn etwa ein Trupp aus einem verrauchten Gebäude berichtet und die Einsatzleitung sich daraus ein Lagebild machen muss. Diese Art von Übung gab es bisher noch nicht – entsprechend groß war das Interesse.
Auch die Frage, wie sich am schnellsten Koordinaten über das Funkgerät abrufen lassen, sorgte für spannende Diskussionen, wie die Nachbesprechung zeigte.
Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein im Gerätehaus Eggstedt. Bei Grillwurst und kühlen Getränken wurde die Übung ausgewertet – und von allen Seiten gelobt. Dirk hatte für einen abwechslungsreichen und lehrreichen Abend gesorgt.
Von unserer Wehr nahmen 12 Mitglieder teil, unsere Gäste waren mit 12 Feuerwehrleuten vertreten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!