Die Feuerwehr Eggstedt wurde am Abend um 19:57 Uhr zur Löschhilfe bei einem gemeldeten Dachstuhlbrand in der Hohenhörner Straße in Schafstedt alarmiert. Nach einem Blitzeinschlag hatte der Bewohner Brandgeruch im Bereich des Dachgeschosses wahrgenommen.
Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Schafstedt erkundete daraufhin mit der Wärmebildkamera die oberen Räume und öffnete zur Belüftung mehrere Dachfenster. Zeitgleich wurde das Dach mittels Drehleiter der Feuerwehr Albersdorf auf mögliche Schäden oder Rauchentwicklung kontrolliert – es konnten jedoch keine Auffälligkeiten festgestellt werden.
Im Verlauf des Einsatzes entdeckte der Angriffstrupp in einem der Zimmer eine verschmorte Steckdose mit verkohlten Kabeln. Der betroffene Bereich wurde sorgfältig überprüft, weitere Brandstellen konnten nicht festgestellt werden.
Ein Trupp der Feuerwehr Eggstedt übernahm währenddessen die Erkundung im angrenzenden Nebengebäude, einem Seniorenwohnheim, da es dort infolge einer Überspannung zu Ausfällen technischer Einrichtungen gekommen war. Die Wohnungen wurden dabei ebenfalls mit einer Wärmebildkamera kontrolliert – auch hier konnte kein weiterer Schaden festgestellt werden.
Die Feuerwehr Eggstedt war mit 22 Einsatzkräften vor Ort. Der Einsatz fand an einem Abend statt, an dem es im gesamten Kreis Dithmarschen zu zahlreichen Blitzeinschlägen und wetterbedingten Einsätzen kam.
Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die gewohnt gute Zusammenarbeit.
Im Einsatz:
FF Schafstedt
FF Eggstedt
FF Albersdorf
RTW
Polizei