Am Mittwochnachmittag wurden wir zu einem Großbrand nach Hochdonn alarmiert. In einer ehemaligen Tischlerei, die Teil eines Wohn- und Wirtschaftsgebäudes war, war ein Feuer ausgebrochen, das sich rasch ausbreitete und für eine weithin sichtbare Rauchentwicklung sorgte.
Ursprünglich wollten wir nur mit den angeforderten Atemschutzgeräteträgern ausrücken. Unser Wehrführer Torben entschied jedoch, dass alle Kameradinnen und Kameraden, die sich am Gerätehaus eingefunden hatten, mit zum Einsatzort fahren sollten. Diese Entscheidung erwies sich im Verlauf des Einsatzes als sehr wertvoll, da immer mehr Personal benötigt wurde – unter anderem zum Aufbau zusätzlicher Wasserversorgungen.
Unsere Wehr war mit 15 Einsatzkräften vor Ort, darunter fünf Atemschutzgeräteträger, die alle zum Einsatz kamen. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung bauten wir einen Faltbehälter auf, ein weiterer wurde von der Feuerwehr Buchholz bereitgestellt. So konnte ein Güllewagen mit 18.000 Litern Fassungsvermögen beide Behälter befüllen und die Wasserversorgung stabilisieren.
Gemeinsam mit den zahlreichen eingesetzten Kräften gelang es, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen auf das Wohnhaus zu verhindern.
Aufgrund des asbesthaltigen Daches musste die Einsatzkleidung im Anschluss dekontaminiert werden. Dabei unterstützten sowohl die Feuerwehr Meldorf als auch die Feuerwehr Burg und reinigten auch Ausrüstung unserer Wehr.
Neben den Feuerwehren waren auch die Polizei sowie der Rettungsdienst (RKiSH) vor Ort.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Feuerwehren, Einheiten und den Landwirten, die uns bei der Wasserversorgung tatkräftig unterstützt haben.
Eingesetzte Feuerwehren und Einheiten (in Leitstellen-Reihenfolge):
-
Feuerwehr Hochdonn
-
Feuerwehr Burg
-
Feuerwehr Brunsbüttel (mit Drehleiter)
-
Feuerwehr Buchholz
-
Feuerwehr Quickborn-Brickeln
-
Feuerwehr Eggstedt
-
Feuerwehr Süderhastedt
-
Feuerwehr St. Michaelisdonn
-
Feuerwehr Tensbüttel-Röst (mit Drohne)
-
Feuerwehr Gribbohm
-
Feuerwehr Holstenniendorf
-
Feuerwehr Eddelak (Atemschutzunterstützung)
-
Feuerwehr Meldorf (Dekontamination, Logistik)
-
DRK Bereitschaft St. Michaelisdonn
-
DRK Bereitschaft Albersdorf
-
Polizei
-
RKiSH